Pollenfarbtabelle
Pollenfarben · Trachtpflanzen · Nektar- und Pollenangebot Pollenfarbe Deutscher Pflanzenname Botanischer Name Blütezeit Nektar Pollen Februar grün-gelb Haselnuss…
Pollenfarben · Trachtpflanzen · Nektar- und Pollenangebot Pollenfarbe Deutscher Pflanzenname Botanischer Name Blütezeit Nektar Pollen Februar grün-gelb Haselnuss…
Die Linde gehört zu den wenigen sommerblühenden einheimischen Bäumen. Der würzige Duft der Blüten lockt zahlreiche Insekten an und bietet…
Die Blüten des Birnbaums sogenannte Zwitterblüten, sie besitzen also männliche und weibliche Organe, allerdings kann sich eine Blüte nicht selbst…
Fremdbestäubung ist eine Voraussetzung für eine gute Heidelbeerernte. Aus Erfahrung und auf Basis der Literaturempfehlungen wird geraten, ca. 6 – 7 Völker pro Hektar aufzustellen.
Der echte Koriander ist eine wichtige Heil- und Gewürzpflanze und hat einen festen Platz in vielen Rezepten in ganz Europa….
Für Bienen und Hummeln ist sie eine erste wichtige Futterquelle. Auch andere Insekten wie der Weidenblattkäfer finden hier ihre Nahrung.
Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.
Die Kornelkirsche, auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln. Wikipedia
Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Die Blüten werden von zahlreichen Insektenarten besucht, der Bestäubungsmechanismus kann jedoch nur von Apoiden wie der Honigbiene ausgelöst werden. Selbstbestäubung kommt beim Weißklee so gut wie nicht vor.
Der Wiesen-Sauerampfer wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern. Ab Mai schießt der Blütentrieb in die Höhe …
Phacelia, auch genannt „Büschelschön“, wird hauptsächlich zur Gründüngung angebaut, ist aber auch eine hervorragende Bienenweidepflanze. An einem Phaceliaschlag können aus Erfahrung zwischen 5 bis 8 Völker pro Hektar aufgestellt werden.